ist mit einer tragbaren Pumpe (TS) sowie mit Ausrüstung für die Brandbekämpfung ausgestattet. Es verfügt über Atemschutzgeräte und kann somit auch für Innenangriffe bei Brandeinsätzen eingesetzt werden. Da es keinen eigenen Wassertank besitzt, ist es auf eine externe Wasserversorgung – etwa über Hydranten oder Löschwasserentnahme aus offenen Gewässern – angewiesen. Durch seine kompakte Bauweise eignet sich das KLF besonders für Einsätze in engen Straßen oder schwer zugänglichem Gelände und wird vor allem bei Brandeinsätzen und zur Unterstützung anderer Fahrzeuge eingesetzt.
Fahrzeugausstattung:
Sonstige Ausrüstung: