Rüstlöschfahrzeug 2000
RLF-A 2000
Funkrufname:               Rüstlösch Rufling
Â
Taktische Bezeichnung:         Rüstfahrzeug mit Permanenten Allradantrieb
Â
Type: Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â MAN 14.224 mit AT Aufbau
Â
Baujahr: Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â 1999
Â
Motorleistung: Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â 165KW (224PS)
Â
Antrieb:                    8-Gang doppel H-Schaltung mit Geländeuntersetzung, Längs-                     und Querdifferenzial hinten.
Â
Ausrüstung:                 10x B-Schlauch
                         9x C-Schlauch
                         4x A110-Saugschlauch
                         1x Hydraulisches Rettungsgerät
                         3x Atemschutzgerät
                         1x Wärmebildkamera
                         1x Gasspürgerät
                         1x Überdruck Lüfter
                         1x Notstromaggregat 13,2kVA
                         2x 1000W Strahler mit Stativ
                         1x Wasserwerfer
                         1x Rescue Säge
                         2x Motorsäge
                         2x Stab-Fast Tool
                         1x Halligan Tool
                         1x 2-teilige Schiebeleiter
                         1x Trennschleifer
                         3x Schutzstufe 2 Anzüge
                         Hebekissen
                         Schanzwerkzeug
                         Wasserführende Armaturen
Â
Das erstausrückende Fahrzeug der Feuerwehr Rufling ist das Rüstlöschfahrzeug. Ein Rüstlöschfahrzeug ist ein Tankfahrzeug mit zusätzlicher Ausrüstung um fast jeden technischen Einsatz abzuwickeln. Das RLF Rufling besitzt einen 2000l Wassertank und einen 200l Schaumtank. Am Heck ist eine Einbaupumpe angebracht mit einer Normleistung von 2400 l/min bei 10 bar, einer Schaumschnellangriffseinrichtung und je einem Hochdruckausgang auf beiden Seiten mit 60 bzw. 80 Meter. Für technische Einsätze gibt es neben dem hydraulischen Rettungsgerät und den diversen Werkzeugen, noch eine Seilwinde an der Vorderseite. Um in der Nacht für ausreichende Sicht zu sorgen besitzt das Rüstlöschfahrzeug einen ausfahrbaren Lichtmast mit 4 Stk. 1000 Watt Strahler.
Â